Juli 2024

Digitalisierung kann 1,5 Millionen fehlende Arbeitskräfte in Deutschland kompensieren

Der Einsatz digitaler Technologien kann einer Studie zufolge den Fachkräftemangel in Deutschland erheblich abschwächen. Die digitale Transformation von Staat und Wirtschaft könnte den Bedarf an Fachkräften bis 2035 um 1,5 Millionen reduzieren, das geht aus einer heute veröffentlichten Studie des Vodafone Instituts und der Prognos AG hervor. Demnach befördert die Digitalisierung zudem Umweltschutz und Konjunktur. […]

Digitalisierung kann 1,5 Millionen fehlende Arbeitskräfte in Deutschland kompensieren Weiterlesen »

Politische Ziele erhöhen Investitions- und Fördermittelbedarf in der Fernwärme

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen die Fernwärmeversorger Rekordinvestitionen stemmen. Bis 2030 müssen insgesamt 43,5 Milliarden Euro in den Aus- und Umbau der Fernwärme investiert werden. Das geht aus der Neuauflage eines Gutachtens der Prognos AG hervor. Beauftragt wurde die Aktualisierung des Gutachtens „Perspektive der Fernwärme – Aus- und Umbau städtischer Fernwärme als Beitrag einer

Politische Ziele erhöhen Investitions- und Fördermittelbedarf in der Fernwärme Weiterlesen »

Meine Woche in Berlin

Heute beginnt mein letzter Hauptstadtbesuch vor der Sommerpause. Am Vormittag treffe ich einen Experten für digitale Unterstützung Pflegebedürftiger. So genannte Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen helfen Pflegebedürftigen, zu Hause wohnen zu bleiben, ihr soziales Umfeld und eine möglichst selbständige Lebensführung zu erhalten – das erhöht nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen selbst, sondern senkt Kosten für ambulante und

Meine Woche in Berlin Weiterlesen »

ASA Group setzt auf Solarenergie: Großprojekt in Bosnien und Herzegowina

In der Gemeinde Bosanski Petrovac im Nordosten Bosnien-Herzegowinas entsteht derzeit ein großer Solarpark. Errichtet und betrieben wird der „Park of PV power plants“ von ASA Energija, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der ASA Group, dem größten privatwirtschaftlichen Unternehmen und mit 7.500 Beschäftigten bedeutendsten Arbeitgeber in Bosnien und Herzegowina. Das Projekt ist in zwei Bauabschnitte gegliedert. In der

ASA Group setzt auf Solarenergie: Großprojekt in Bosnien und Herzegowina Weiterlesen »

EU-Parlament stellt sich neu auf und entscheidet über von der Leyens Zukunft  

Entscheidende Weichenstellungen stehen diese Woche in der EU bevor. In Straßburg konstituiert sich das neue Europäische Parlament. Zunächst wird das Parlamentspräsidium gewählt, anschließend geht es um die Bildung der Ausschüsse und Delegationen. Die Nominierungen für die Ausschüsse werden von den Fraktionen beschlossen und im Plenum bekannt gegeben. Am Donnerstag entscheidet das Parlament darüber ob es

EU-Parlament stellt sich neu auf und entscheidet über von der Leyens Zukunft   Weiterlesen »

Klärstufe in Speyer: Pilotbetrieb schafft Grundlagen für spätere Investitionsentscheidung

Seit Anfang des Jahres läuft auf der kommunalen Kläranlage der rheinlandpfälzischen Stadt Speyer ein Pilotprojekt zur Erprobung einer vierten Reinigungsstufe. Bei dem Projekt testen die Entsorgungsbetriebe der Stadt Speyer gemeinsam mit der Firma Zahnen Technik GmbH ein innovatives Verfahren zur Entfernung anthropogener Spurenstoffe aus dem Abwasser. Worum es dabei genau geht und warum eine vierte

Klärstufe in Speyer: Pilotbetrieb schafft Grundlagen für spätere Investitionsentscheidung Weiterlesen »

Zertifizierte Nachhaltigkeit: GF Piping Systems als verlässlicher Partner für die Projekte der Zukunft

Über alle Bereiche hinweg zahlt die öffentliche Hand jedes Jahr einen dreistelligen Milliardenbetrag für die Beschaffung. Das ist sehr viel Geld – und ein großer Hebel, um Einfluss auf die Produktionsbedingungen zu nehmen. Insbesondere im kommunalen Beschaffungswesen rücken Nachhaltigkeitsaspekte als Auswahlkriterium für Produkte und Dienstleistungen zunehmend in den Vordergrund. Entscheider bei Landkreisen und Kommunen benötigen

Zertifizierte Nachhaltigkeit: GF Piping Systems als verlässlicher Partner für die Projekte der Zukunft Weiterlesen »

Jedes siebte Kind in Deutschland armutsgefährdet

Kinder und Jugendliche von Eltern mit niedrigerem Bildungsabschluss sind überdurchschnittlich stark von Armut bedroht. Knapp 2,1 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland waren 2023 armutsgefährdet. Das entspricht einer Armutsgefährdungsquote von 14,0 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt. Die Armutsgefährdungsquote von Minderjährigen

Jedes siebte Kind in Deutschland armutsgefährdet Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner