Archiv
Digital- und Glasfasermesse fiberdays 25 erstmals in der Messe Frankfurt
Deutschlands Leitmesse rund um Glasfaserausbau und Digitalisierung findet in diesem Jahr am 2. und 3. April 2025 erstmals in der Messe Frankfurt am Main statt. Mehr als 250 nationale und
Cyberangriffe auf Kommunen: Millionenverluste und Vertrauenskrise
Die prominenten Cyberangriffe auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld (2021) und die Südwestfalen-IT (2023) verdeutlichen die dramatischen Folgen von IT-Sicherheitslücken in der öffentlichen Verwaltung. Neben den beachtlichen finanziellen Schäden zeigen diese Vorfälle
IT-Sicherheit nach NIS2: Was Kommunen und Unternehmen jetzt dringend tun müssen
Der Stichtag ist vorbei: Seit dem 17. Oktober 2024 gilt die überarbeitete NIS2-Richtlinie der EU. Unternehmen und Kommunen müssen sich auf verschärfte Sicherheitsanforderungen einstellen – mit erheblichen Konsequenzen für diejenigen,
E.ON stattet Immobilien des Bundes mit Ladeinfrastruktur aus
E.ON und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) beschleunigen gemeinsam den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Bis zum zweiten Quartal des Jahres 2027 wird E.ON für die BImA 7000 neue Ladepunkte
Trianel Connect: Neues Netzwerk bietet Stadtwerken Orientierung
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel startet ein neues Partnernetzwerk, in dem der gemeinsame Wissensaufbau rund um Innovationen und Zukunftsthemen im Fokus steht. Ziel von „Trianel Connect“ ist es, Stadtwerke, Politik und Start-ups
eco – Verband: Cybersicherheit erfordert eine kontinuierliche und dynamische Herangehensweise
Was im Zusammenhang mit KI-basierten Cyberattacken speziell auf Behörden und Kommunen zukommen wird und welche Maßnahmen und Vorkehrungen unbedingt getroffen werden sollten, erklärt Oliver Dehning, Leiter der Kompetenzgruppe Sicherheit beim
Platform 3L gewinnt eLearning AWARD 2025 für innovative KI-Lernplattform
Die Community University, ein gemeinsames Projekt von Platform3L und der Deutschen Telekom, wurde mit dem eLearning AWARD 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“ ausgezeichnet. Die wegweisende Lernplattform hat sich als
Nettetals Bürgermeister Christian Küsters: „Wir wollen vom Buzzword KI in konkrete Anwendungsfelder für die öffentliche Verwaltung kommen
Die Stadt Nettetal (NRW) treibt die Digitalisierung der Verwaltung konsequent voran. Bereits 2023 etablierte die Stadt einen KI-basierten Chatbot. Jetzt soll die Nutzung künstlicher Intelligenz sukzessive auf andere Anwendungsfelder und
Thüga-Energienetze: Redispatch 2.0-Umsetzung mit digitalem Zwilling von VENIOS
Die steigende Anzahl dezentraler Einspeiser und Verbraucher stellt Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Netzengpässe müssen frühzeitig erkannt und effizient gemanagt. Gemeinsam mit VENIOS konnte die Thüga Energienetze GmbH Redispatch 2.0 erfolgreich
Ralf Levacher: „Stadtwerke sollten sich schnellstens um das Thema Daten kümmern – am Besten im Verbund mit anderen Werken“
In der 2024 gegründeten Stadtwerkekooperation Digitalwerk Saar bündeln fünf saarländische Stadtwerke ihre digitalen Kompetenzen und treiben gemeinsam die digitale Transformation der kommunalen Versorgungswirtschaft voran. Die Gründungsmitglieder sind die Stadtwerke St.
DWA zur Bundestagswahl 2025 „Verantwortung für die Lebensgrundlagen übernehmen“
„Klima- und Umweltschutz sind von der bundespolitischen Agenda gestrichen. Ob Wahlplakate oder Kanzlerduelle, umweltpolitische Themen werden weder diskutiert noch werden Lösungen angeboten. Klimaschutz und Klimaanpassung dulden aber keinen Aufschub. Wir
Cyberangriff auf Schulen in Rheinland-Pfalz: Präventive Maßnahmen dringend erforderlich
In Rheinland-Pfalz sind aktuell mindestens 45 Schulen von einem Cyberangriff betroffen. Laut Pressemitteilung der Polizei Rheinland-Pfalz ist es Angreifern gelungen, die IT-Infrastrukturen eines externen IT-Dienstleisters mit einem Verschlüsselungstrojaner zu infizieren.
VITAKO präsentiert 10-Punkte-Plan für die Digitalisierung in Deutschland
VITAKO, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, präsentiert einen 10-Punkte-Plan zur Förderung der Digitalisierung in Deutschland: Gemeinsam für Kommunen, Länder, Bund und Europa. Die Digitalisierung erfordert für den Verband das Zusammenspiel
Die großen Möglichkeiten für Schulungsverantwortliche in den kommunalen Verwaltungen
Schulungsverantwortliche in kommunalen Verwaltungen stehen vor der Herausforderung, die Weiterbildung und Fortbildung ihrer Mitarbeiter effektiv und flexibel zu gestalten. Als Experten für die kommunale Bildung bietet die cogniport, in Zusammenarbeit
Oldenburger Rohrleitungsforum: Interdisziplinär und wasserbewusst planen und bauen
Ob Klimaanpassung oder Energiewende – in urbanen Räumen zeigen sich die Herausforderungen unserer Zeit wie unter dem Brennglas. Städte stehen heute vor der Aufgabe, ihre unterirdischen Rohrleitungsnetze zukunftsgerichtet zu gestalten.