Black Friday füllt die Innenstädte: 48 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr

Entgegen vieler Befürchtungen: der diesjährige Black Friday (29. November) hat die Menschen wieder in die Innenstädte strömen lassen. Trotz anhaltender internationaler Krisen, schwieriger gesamtwirtschaftlicher Lage in Deutschland und einer nach wie vor gedämpften Verbraucherstimmung lagen die Passantenfrequenzen am Black Friday nach Angaben des Datenportals hystreet um rund 48 Prozent höher als im Vorjahr. Parallel dazu ist die Passantenfrequenz lt. hystreet-Index hyX um 62 Punkte auf 189 Punkte gestiegen. Der deutschlandweite Index bildet auf Basis von über 320 einzelnen Messpunkten den aktuellen Status in den Innenstädten in einer Kennzahl ab. Die stärksten Passantenzuwachs gegenüber 2023 hat hystreet in Augsburg (+390 %), Chemnitz (+221 %) und Rostock (+204 %) gemessen. Positiv verstärkend kamen dieses Jahr in vielen Städten die Weihnachtsmärkte hinzu, die traditionell Ende November eröffnen. Der positive Effekt der Weihnachtsmärkte ist insbesondere durch den Frequenzzuwachs in den Abendstunden erkennbar. Alle Einkaufsstraßen lagen im Plus. Mit zu den guten Frequenzen beigetragen hat sicherlich auch das vergleichbar gute Wetter. Auch im Vergleich zu „normalen“ Freitagen im November war der Anstieg der Passantenfrequenzen am Black Friday bemerkenswert. Trotz fortdauernder Krisen und einer zwar zuletzt leicht verbesserten, aber weiterhin gedrückten Kaufstimmung stieg die Anzahl der Menschen, die sich in den Einkaufsstraßen aufhielten um 71 Prozent. „Dieser Anstieg lässt darauf schließen, dass der Black Friday einen Startschuss für das Weihnachtsgeschäft 2024 darstellen könnte und verdeutlicht nicht nur die Resilienz der Verbraucher, sondern könnte auch darauf hindeuten, dass das Weihnachtsgeschäft 2024 mit einem guten Impuls beginnen könnte“, analysiert Julian Aengenvoort, Geschäftsführer der hystreet.com GmbH. Die von hystreet.com erhobenen Daten zeigen darüber hinaus, dass nicht nur der eigentliche Black Friday, sondern auch die vorangehenden Tage einen bedeutenden Einfluss auf die gesteigerten Besucherzahlen hatten. So verzeichneten die Wochentage Montag bis Donnerstag der von vielen Einzelhändlern als Blackweek bezeichneten gesamten Woche vom 25.11. – 28.11. einen durchschnittlichen Passantenzuwachs von 39 Prozent. Exakte und transparente Frequenzdaten Hohe Besucherfrequenzen sind unbestreitbar eine zentrale Voraussetzung für den Einzelhandel, gute Umsätze zu erzielen. Im Unterschied zu den Einzelhandelsumsätzen, die auf Befragungen bzw. Schätzungen beruhen, sind die Passantenfrequenzen-Daten von hystreet.com mit 99-prozentiger Genauigkeit exakt gemessen und absolut transparent. Hierzu hat hystreet.com in inzwischen über 110 Städten an mehr als 320 Standorten Laserscanner installiert, die die Passanten vollautomatisiert zählen – und zwar rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Die digitalen Daten sind für jedermann abrufbar auf der Plattform www.hystreet.com. „Die aktuellen Passantenfrequenzen-Daten unterstreichen einmal mehr, dass Shoppingevents wie der Black Friday ebenso wie zum Beispiel verkaufsoffene Sonntage und Cityevents, die gleichfalls nachweislich die Menschen in die Innenstädte locken, dem Einzelhandel die Chance geben, höhere Umsätze zu erzielen“, erklärten die Geschäftsführer von hystreet.com Julian Aengenvoort und Nico Schröder. hystreet, 02.11.2024

Cookie Consent mit Real Cookie Banner