Archiv
Pilotprojekt bewilligt: Speyer erprobt vierte Reinigungsstufe auf kommunaler Kläranlage
Die rheinlandpfälzische Stadt Speyer startet auf der kommunalen Kläranlage ein Pilotprojekt zur Erprobung einer vierten Reinigungsstufe. Dr. Maria Montero-Muth, Stadträtin der Fraktion „Unabhängig für Speyer“ (UfS) hatte das Thema der
ASA Hospital: Größtes privates Allgemeinkrankenhaus Südosteuropas in Sarajevo eröffnet
Das erste private Allgemeinkrankenhaus in Sarajevo öffnete am 6. April offiziell seine Türen für Patienten. Das ASA Hospital stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Bosnien und Herzegowina
Energiewende auf der Kippe: Fachkräfte werden zum Engpass
Während in anderen Wirtschaftszweigen Tausende von Arbeitsplätzen abgebaut werden, kämpft der Energiesektor verzweifelt um qualifiziertes Personal. Eine aktuelle Analyse von LinkedIn enthüllt, dass es sowohl in Deutschland als auch weltweit
„Nicht für alle Anwendungsfälle wird Trinkwasser benötigt“
Deutschland verliert durch die globale Erwärmung jedes Jahr etwa 2,5 Kubikkilometer Wasser. Das geht aus dem neuen Monitoringbericht zur „Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel“ hervor, den Umweltbundesamt (UBA) und Bundesumweltministerium
Enormer Wasserverlust durch marode Wassernetze: „Versorger müssen auch investieren können“
Marode Leitungen, kaputte Rohre, veraltete Versorgungsnetze: Täglich versickern in Deutschland etwa 1,3 Milliarden Liter Trinkwasser ungenutzt im Boden. Angesichts zunehmender Dürreperioden auch in unseren Breitengraden und den damit einhergehenden allsommerlichen
Energiesparvorgaben greifen
In Städten ist es nachts dunkler und an vielen Arbeitsplätzen bleibt es kühler: Die Umsetzung der Energiesparverordnungen des Bundes in deutschen Städten und Kommunen zeigt Wirkung. Wo wird wie gespart?