Archiv
EBERO-CEO Carsten Schweneker: „Wir denken das Thema Smart City vor und weiter“
Smart City Konzepte verwandeln Städte und Gemeinden in vernetzte und effiziente Ökosysteme. Mit intelligenter Infrastruktur, verbesserter Lebensqualität, Nachhaltigkeit und aktiver Bürgerbeteiligung haben Smart Cities fraglos das Potenzial, unsere urbanen Lebensräume
Bundesministerin Geywitz besucht Smart City Amt Süderbrarup
Als Smart City im ländlichen Raum ist das Amt Süderbrarup zweifellos ein digitaler Vorreiter. Der insgesamt nur knapp 12.000 Einwohner zählende aus mehr als einem Dutzend Ortschaften bestehende Gemeindeverbund (Amt)
Fundiertes Wissensmanagement für Smart Cities unverzichtbar
Smart City Konzepte basieren auf der Nutzung neuer Technologien, die mithilfe intensiver Generierung, Verarbeitung und Nutzung digitaler Daten sowie Vernetzung unterschiedlicher Akteure und Systeme zum einen bekannte Tätigkeiten effizienter und
ASA Group setzt auf Solarenergie: Großprojekt in Bosnien und Herzegowina
In der Gemeinde Bosanski Petrovac im Nordosten Bosnien-Herzegowinas entsteht derzeit ein großer Solarpark. Errichtet und betrieben wird der „Park of PV power plants“ von ASA Energija, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der
„Hoch im Kurs steht derzeit intelligentes Parkraummanagement“
Immer mehr vernetzte Technologien erobern den urbanen Raum. Sogenannte Smart Cities sind dazu geeignet die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, knappe Ressourcen wie Strom, das Personal in der Stadtverwaltung oder
Klärstufe in Speyer: Pilotbetrieb schafft Grundlagen für spätere Investitionsentscheidung
Seit Anfang des Jahres läuft auf der kommunalen Kläranlage der rheinlandpfälzischen Stadt Speyer ein Pilotprojekt zur Erprobung einer vierten Reinigungsstufe. Bei dem Projekt testen die Entsorgungsbetriebe der Stadt Speyer gemeinsam
Zertifizierte Nachhaltigkeit: GF Piping Systems als verlässlicher Partner für die Projekte der Zukunft
Über alle Bereiche hinweg zahlt die öffentliche Hand jedes Jahr einen dreistelligen Milliardenbetrag für die Beschaffung. Das ist sehr viel Geld – und ein großer Hebel, um Einfluss auf die
Employer Branding: Wie sich Kommunen als attraktive Arbeitgeber positionieren können
Der Fachkräftemangel macht sich mehr und mehr auch in den Kommunalverwaltungen bemerkbar. Ob Sachbearbeiter, Pfleger oder Landschaftsgärtner – viele Kommunen können offene Stellen kaum mehr adäquat besetzen. Dabei sind Städte
Employer Branding: „Mehr als der obligatorische Obstkorb oder kostenloses Sprudelwasser“
Einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge fehlen in Deutschlands Kommunen bis 2025 allein rund 115.000 Erzieherinnen und Erzieher und rund 430.000 Betreuungsplätze – mit gravierenden Folgen für Eltern und Arbeitsmarkt.
Wissensmanagement in Kommunalverwaltungen: „Jeder ist Schüler und Lehrer zugleich“
Die Qualität politisch administrativer Entscheidungen und der daraus resultierenden Handlungen der Verwaltung hängen maßgeblich davon ab, inwieweit Akteurinnen und Akteure in der Lage sind, Wissen strategisch zu erschließen, zu vernetzen
Bosnien auf dem Weg in die EU: Staatschef Becirovic zu Besuch bei Kanzler Scholz – Chef der bosnischen ASA Bank wirbt in Frankfurt für Investitionen in BiH
Deutschland wird Bosnien und Herzegowina auf dessen Weg zum EU-Beitritt weiter unterstützen. Das sagte Bundeskanzler Scholz beim Besuch des bosnischen Staatschefs Bećirović. Er dankte dem Balkanstaat für seine Solidarität mit
Partner-Web-Konferenz: Smart City: Lösungsansätze und Ideen für die Kommunalwirtschaft
Im Rahmen einer Web-Konferenz des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) am 4. Juni 2024 stellen die VKU – Partner EBERO FAB, ZDE und Smart City System Lösungsansätze für die Stadt von
IFAT 2024: Die Weltleitmesse für Umwelttechnologie und Wasserwirtschaft in München
Ob Klimaresilienz, Chancen der Digitalisierung, optimierte Abwasserreinigung oder globale Wassergerechtigkeit – die Umwelttechnologiemesse IFAT Munich 2024 ist erneut ein Spiegel aktueller Themenfelder der Wasser- und Abwasserwirtschaft. Zu den diesjährigen Leitthemen
Experte: Soziale Medien gezielt und strategisch einsetzen
Soziale Medien, wie Facebook, Instagram und Twitter, sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Über digitale Netzwerke wird mit Freundinnen und Freunden kommuniziert und Alltagserlebnisse geteilt. Es werden
Der Zukunftstag 2024 bei EBERO FAB
Anlässlich des bundesweiten Zukunftstags zur beruflichen Orientierung für Jungen und Mädchen am 25. April 2024 gewährt auch einer der führenden deutschen Infrastrukturausstatter, EBERO FAB, jungen Talenten Einblicke in spannende und